02. Dezember 2014:
Habe ich doch heute mal etwas bei Facebook geschnüffelt und auch die Seite der Stadt Crimmitschau betrachtet.
Und natürlich auch die "Netiquette" gefunden (nachstehend auszugsweise):
Dann las ich die geposteten Beiträge, zum Beispiel (an dieser Stelle):
Da mir bekannt ist, dass die Theaterkasse nur nachmittags besetzt ist, also am Abend und Wochenende - zu
Zeiten, zu denen viele Facebook-Nutzer aus der (in produktiven Wirtschaftsbetrieben)
arbeitenden Bevölkerung sich mit Facebook beschäftigen können - von dieser Seite keine Information
erhältlich sein wird, wollte ich diese Information ergänzen.
Also fing ich an:
"Es geht auch ohne Theaterkasse:" (ein intelligenter Mensch erkennt an dem
Doppelpunkt: da kommt noch was) dann die Eingabetaste und schwups,
war dieser Satzanfang gepostet. Was fehlte, war meine Übersicht über die weiteren Aufführungstermine des
Weihnachtsmärchens in gescannter Form:

und natürlich sollten auch die Öffnungszeiten der Theaterkasse nicht fehlen:
So weit kam ich jedoch nicht, Frau Pleißner hat schon gelauert, obwohl mein Ton weder unhöflich, diffarmierend
oder sonst anstößig gewesen ist. Ganz außergewöhnlich zügig kam mit Zeitstempel 16:09 (ach ja, langer Dienstag!)
die Mitteilung:
Naja, denke sich jeder sein Teil hierzu. Frau Pleißner schreibt mich ja - wie sie kundtut - auch nur einmal
an. Mir erschließt sich noch nicht so ganz, was an meiner versuchten, unterstützenden Information merkwürdig
sein sollte (oder weiß ich etwas nicht?). Verwirrung wird sicherlich hervorgerufen, wenn auf nur zeitweise
ansprechbare Informationsquellen hingewiesen wird, durchaus aber die Möglichkeit besteht, Leser von Informationen
direkt mit den entsprechenden Daten zu versorgen, was sicherlich sehr wohl im Interesse der Stadtverwaltung liegen
dürfte.
Aber ich brauche nicht die offizielle Seiten der Stadt Crimmitschau, um meine Kommentare abzugeben. Auf meiner
Seite, die ich in meiner Freizeit gestalte, brauche ich keine Androhung einer Sperre für die Öffentlichkeit.
Es wird ohnehin überall zu viel Information gefiltert und selektiert.
Vielleicht heißt es ja beim nächsten Mal auch wieder: "Lieber Herr Rex, vielen Dank für Ihren freundlichen
Hinweis, den wir wieder einmal gerne aufgenommen haben."
In diesem Sinne:

... und ALLEN viel Freude bei dem diesjährigen Weihnachtsmärchen des Kinder- und Jugendtheater Harlekin e.V.
Das Wasser des Lebens
|